Naim Talu

türkischer Politiker und Bankier; Ministerpräsident 1973/74; 1970 Vorstandsvors. und Gouverneur der türk. Nationalbank; 1971 Handelsminister

* 22. Juli 1919 Istanbul

† 15. Mai 1998 Istanbul

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/1974

vom 15. Juli 1974

Wirken

Mehmet Naim Talu wurde am 22. Juli 1919 in Istanbul geboren. Nach dem Besuch der Kabataş-Oberschule studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Universität in Istanbul und legte 1943 sein Examen ab. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er eine Zeitlang in der Staatlichen Kommerzbank "Sumerbank" und leistete dann seinen Wehrdienst. 1946 trat er in die Türkiye Cumhuriyet Merkez Bankasi, die türkische Zentralbank, ein. 1955 wurde er dort stellvertretender Direktor der Niederlassung in Ankara und blieb auf diesem Posten bis 1958, als er Direktor der Wechsel-Abteilung der Bank wurde. Von 1962 bis 1966 war er stellvertretender Generaldirektor der Zentralbank, von 1966 bis 1967 zunächst kommissarischer, von 1967 bis 1970 Präsident und Generaldirektor der türkischen Nationalbank. Ab 1970 leitete er als Vorstandsvorsitzender und Gouverneur die Bank. Weitere Funktionen: Vorsitzender des Komitees zur Förderung ausländischer Investitionen (1967-68), Vorsitzender der türkischen Bankenvereinigung (seit 1967), Generalsekretär für die Regulierung von Bankkrediten (1967).

Im Dezember 1971 wurde T. zum türkischen Handelsminister berufen. In diesem Amt blieb er in den Regierungen Erim und ...